Quantcast
Viewing latest article 7
Browse Latest Browse All 10

Turniere für “Dummies” – ein Leitfaden für Turnieranfänger

Da bereits von einigen Seiten der Wunsch kam, dass es mal einen Turnierleitfaden für Anfänger geben sollte, möchte ich diesen an dieser Stelle verfassen und euch hier einen kleinen Überblick über Turniere und deren Ablauf  geben. Ich versuche möglichst, englische Begriffe zu vermeiden, wo es geht.

I. Wie finde ich Turniere und was muss ich beachten?
II. Die Turnierregeln – Steamroller – wichtige Begriffe
III. Der Ablauf eines Turniers und Endwertung
VI. Varianten

Image may be NSFW.
Clik here to view.
steamroller

I. Wie finde ich Turniere und was muss ich beachten?

Die meisten Veranstalter in Deutschland stellen ihre Turniere auf tabletopturniere.de (kurz T3) ein. Über diese Seite können wir uns direkt für das Turnier anmelden und auch die ersten Infos abfragen. Hat man nun also ein Turnier gefunden, für dass man sich interessiert, so sieht man nach dem Klicken auf das Turnier die Informationen. In der Mitte befinden sich zwei Fenster. Im rechten Fenster stehen die Grundinformationen, Startgebühr, Veranstaltungsort und -zeit,sowie die maximale Spieleranzahl. Links befindet sich das Turniermenü. Über den großen grünen Button können wir uns nun anmelden. Vorher würde ich jedoch empfehlen, die “Informationen und Regeln” durchzulesen. Dort finden sich im Normalfall weitere wichtige Informationen, beispielsweise, auf welcher Punktzahl die Spiele stattfinden, wieviele Listen darf/muss ich bringen,  ob Bemalpflicht herrscht, wie die Regelung für Umbauten ist etc. Ein Blick in “Turnierablauf und Wertung” ist ebenfalls interessant. Sind diese noch leer, so hat die Turnierorga noch keine Regeln eingestellt.

Über den Anmelden Button können wir uns nun anmelden. Entweder müssen wir hier unsere Daten eingeben oder uns einen Account auf der Seite erstellen. Mit einem Account können wir uns dann auch schneller zu weiteren Turnieren anmelden.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
HMD 2013

Eins der größeren Warmachine und Hordes Turniere in Deutschland – die Heavy Metal Dayz.

II. Die Turnierregeln – Steamroller – wichtige Begriffe

Die meisten Turniere werden nach “Steamroller” abgehandelt. Das ist ein jährlich neu herausgegebener Regelsatz, der die Szenarien festlegt, welche gespielt werden können und außerdem einige Rahmenbedingungen festlegt. Den Regelsatz gibt es im Organized Play-Teil bei Privateer Press.

Auf Turnieren gibt es neben der Möglichkeit, über Casterkill und das Szenario zu gewinnen noch eine dritte Gewinnmöglichkeit: Deathclock. Da das Turnier ja auch irgendwann zu Ende sein soll, müssen die Spiele auch in einem gewisen Zeitrahmen ablaufen. Um diesen zu gewährleisten, sowie um zu verhindern, dass ein Spieler die komplette Zeit für sich beansprucht, bekommt jeder Spielr pro Spiel eine gewisse Bedenkzeit zugerechnet (diese steht normalerweise bei “Informationen und Regeln” auf T3) . Läuft diese ab, hat er automatisch verloren.

Nun noch zu einigen wichtigen Begriffen in Steamroller, kurz erklärt:

  • Divide and Conquer X: Du musst im Verlauf des Turnieres jede deiner Listen X mal spielen.
  • Hardcore Bemalung: Deine Figuren müssen bemalt(mit einer ausreichenden Variation an Farben), schattiert und gebased sein.
  • Killbox: Sollte ab deinem zweiten Zug dein Caster am Ende deines Zuges komplett innerhalb von 14 Zoll zu irgendeiner Spielfeldkante stehen, so erhält dein Gegner 2 Szenariopunkte.
  • Kontrollieren: Kontrollieren können Einheiten, die noch mindestens 50% der Modelle, mit denen sie gestartet sind, im Spiel haben. Außerdem können Jacks, Beasts und Solos kontrollieren. Außerdem dürfen Modelle nicht “unbeweglich” sein, damit sie kontrollieren können.
  • Dominieren: Dominieren kann nur der eigene Warcaster/Warlock.
  • Umkämpfen: Umkämpfen können alle nicht-Warcaster nicht-Warlock Modelle, die nicht fliehen. Jacks dürfen nicht aus sein und Wareasts nicht wild.
  • Zone: Das Kontrollieren einer nicht umkämpften Zone bringt ab dem Ende der zweiten Runde Punkte für den kontrollierenden Spieler, und zwar auch am Ende des Gegnerzuges! Dominieren gibt oft noch Zusatzpunkte.
  • Flaggen: Um Flaggen zu kontrollieren, muss das kontrollierende Modell in Base-to-Base sein und es darf kein Gegnermodell in 4 Zoll sein. Auch Flaggen geben Punkte. Auch hier gibt das Dominieren oft mehr Punkte.
  • Objectives: Diese können nur dominiert werden und geben dann entweder Punkte, oder einen speziellen Effekt. Es gibt allerdings auch Objectives, die keine Sonderregeln haben (Monolithen). Sie können zerstört werden und umkämpfen manchmal auch Zonen.

Wie genau gepunktet wird, steht im jeweiligen Szenario. 2013 gewinnen stets 5 Punkte das Spiel, sofern der Caster nicht getötet wurde. Auch nach einem Casterkill wird noch einmal wie am ende jedes Zuges gepunktet. Szenariopunkte sind wichtig für deine Endplatzierung.

III. Der Ablauf eines Turniers und Endwertung

Nachdem du dich für ein Turnier angemeldet hast, musst du eventuell das Startgeld vorher überweisen und deine Listen vorher einschicken. Nachdem du am Turniertag angekommen bist, meldest du dich im Normalfall nochmal bei der Orga, dass du auch wirklich da bist und zahlst das Startgeld und gibst deine Listen zur Überprüfung, falls nicht im Vorraus geschehen. Danach paart die Orga die Teilnehmer und die Spiele beginnen. Denke daran, dass die Orga auch im Zeitplan bleiben muss und daher die Spiele vielleicht etwas “straffer” gespielt werden, als du es gewöhnt bist. Dennoch gilt: Einfach entspannt bleiben, im Normalfall sind auch die Gegner sehr nett und hilfsbereit! Das wichtigste bleibt, dass di Spaß an der Sache hast.

Am Ende des Turniers wird die Endplatzierung berechnet, diese erfolgt so:

  • An erster Stelle steht die Anzahl der eigenen gewonnenen Spiele. (Turnierpunkte/TP)
  • Alle Spieler, die gleich viele TP haben, werden sortiert nach den zusammengezählten Siegen aller Gegner in diesem Turnier (Strength of Schedule /SoS).
  • Alle jetzt noch bestehenden Gleichstände werden nach den eigenen Szenariopunkten aufgelöst(Kontrollpunkte / CP).
  • Sollten sich jetzt noch Spieler auf dem gleichen Platz befinden, dann werden die zerstörten Armeepunkte als letztes Kriterium herangezogen.(Siegpunkte/VP)

Wenn jetzt noch unentschieden entstehen sollten, dann gibt es eben eine Doppelplatzierung.

IV. Varianten

  • Masters: Dies ist ein Spezielles Steamroller-Turnier, das nur 6 Szenarien zur Auswahl hat und immer mit 3 Listen gespielt wird.
  • Gezeitete Züge: Man bekommt nicht ein Zeitkontigent für das gesamte Spiel, sondern für jeden eigenen Zug. Läuft die eigene Zugzeit ab, so ist der Zug zu Ende. Meist hat man noch eine Zeiterweiterung für einen besonders kritischen Zug zur Verfügung.
  • Hardcore: Es gibt nur ein Szenario, eine Liste, die vollbemalt sein muss, und gezeitete Züge. Die Zugzeit ist ziemlich knapp, daher sollte man seine Liste auf so einem Turnier sehr gut beherrschen.

Außerdem können andere Wertungsvarianten als oben gespielt werden. Das wird aber im Normalfall durch die Orga kommuniziert.

Ich hoffe, ich konnte einen kleinen Einblick ins Turnierleben geben. Das wichtigste ist jedoch: Keine Angst vor Turnieren, wenn man hinfährt, Spaß haben und einfach entspannt Zocken!


Viewing latest article 7
Browse Latest Browse All 10